Service Hotline

0840 50 50 80

Element 15

Eine Kom­fort­lüf­tung besteht aus einer Zu- und Abluft­an­la­ge mit inte­grier­ter Wär­me­rück­ge­win­nung. Das Gefühl von Kom­fort ent­steht aus der wahr­ge­nom­me­nen Luftqualität, dem qua­li­ta­tiv emp­fun­de­nen Wohn­ge­fühl und aus dem Bewusst­sein, ener­gie­ef­fi­zi­ent zu leben.

Thank you for rea­ding this post, don’t for­get to sub­scri­be!

Funktionsprinzip

Ein spe­zi­ell kon­zi­pier­tes Ansaug­ge­rät führt fri­sche Luft zuerst durch eine Fil­ter­an­la­ge und anschlie­ssend über einen Wär­me­aus­tau­scher. Die­ser bezieht sei­ne Ener­gie von der erwärm­ten abflie­ssen­den Woh­nungs­ab­luft, wobei Zu- und Abluft immer streng getrennt wer­den. Die­se auf­be­rei­te­te Frisch­luft strömt zuerst in die Schlaf- und Wohn­räu­me und wird über Küche und Nass­zel­len abge­führt.

Im Win­ter kann ein zusätz­lich ins System geschal­te­ter Erd­wär­me­tau­scher die Aussen­luft vor­wär­men noch bevor sie ins eigent­li­che System gelangt. Im Som­mer wir die Luft durch die Ein­rich­tung tem­pe­riert.

Meinungen gegenüber Fakten

Ein ein­wand­frei gewar­te­tes Kom­fort­lüf­tungs­sy­stem, bei dem die Fil­ter­ein­heit ent­spre­chend den Werks­an­ga­ben gepflegt wird, über­zeugt durch bestechen­de Vor­tei­le:

• All­er­gi­ker: Das hoch­wer­ti­ge Fil­ter­sy­stem fängt Pol­len, Spo­ren und Staub auf, bevor die fri­sche Luft in die Wohn­räu­me geführt wird.

• Kon­stan­te Raum­tem­pe­ra­tur, kein Durch­zug und kei­ne Insek­ten: Da der Lüf­tungs­vor­gang kein Öff­nen von Fen­stern erzwingt, küh­len die Räu­me nicht aus, es ent­steht kein Durch­zug und auch die Insek­ten haben kei­ne Chan­ce.

• Feuch­tig­keit und Gerü­che: Die ver­brauch­te Luft aus Räu­men mit Geruchs­quel­len und Feuch­tig­keits­e­mis­sio­nen — Küche, Bad, WC — wird direkt und kon­ti­nu­ier­lich abge­führt.

• Wahl­frei­heit: Eine Kom­fort­lüf­tung lässt durch­aus zu, dass Sie den Früh­ling oder den Som­mer durch die offe­ne Ter­ras­sen­tür oder die geöff­ne­ten Fen­ster her­ein­las­sen.

Hygiene

Wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en bele­gen es: Dank der hoch­wirk­sa­men Fil­ter­an­la­ge ist die Luft aus Kom­fort­an­la­gen ver­gli­chen mit der Aussen­luft mess­bar hygie­ni­scher. Dabei muss auch ver­stan­den wer­den, dass es allein auf­grund der Ver­roh­rung unmög­lich ist, dass sich die Zu- und die Abluft in irgend­ei­ner Form ver­mi­schen.

CO2

Auch der Mensch gibt unun­ter­bro­chen CO2 ab. Trotz­dem kön­nen ihn ungün­sti­ge Umge­bungs­be­din­gun­gen wie Lärm, Staub, Pol­len vor allem nachts dar­an hin­dern, ein Fen­ster zu öff­nen. Wenn er spä­ter mit Kopf­schmer­zen erwacht, kann dies durch­aus auf eine zu hohe CO2-Kon­zen­tra­ti­on zurück­ge­führt wer­den. Die Komfortlüftung setzt auch bei geschlos­se­nen Fen­stern genü­gend Luft um und frischt die Schlaf­zim­mer­luft kon­stant auf.

häsler_ag_icons_gelb

KEINE POLLEN UND INSEKTEN, DAFÜR PERMANENTE HYGIENISCHE LUFTZUFUHR. DAS IST KOMFORT.

Eine Frau entspannt auf dem Sofa und trinkt einen Kaffee. Gemütlich warmes Zuhause dank Heizungen der Firma Haesler AG.

Kontaktieren Sie uns

Bei Stö­run­gen oder Not­fäl­len bit­te nicht das Kon­takt­for­mu­lar ver­wen­den son­dern unse­re Ser­vice-Hot­line 0840 50 50 80