
Thank you for reading this post, don’t forget to subscribe!
Heutzutage beeinflussen nicht nur wirtschaftliche, sondern vermehrt auch umweltbewusste Aspekte die Entscheidung für ein neues Heizungssystem. Lassen Sie sich beraten – unsere Fachkräfte verfügen über ein grosses Know-how.
Eine Wärmepumpenheizung entzieht der Umwelt Wärmeenergie und heizt sie mit Hilfe einer Wärmepumpe auf, um damit Gebäude oder andere Einrichtungen zu beheizen. Ob Luft-, Wasser-, Erdwärme oder Grundwasser, hier lässt sich bei der Nutzwärmegewinnung aus dem Vollen Schöpfen, ohne der Umwelt zu schaden. Durch die Nutzwärmegewinnung lassen sich Ihre Betriebskosten senken, denn aus 1 KW Strom werden bis zu 5 KW Heizenergie gewonnen.
Nach der Wasserkraft ist Holz die zweitwichtigste erneuerbare Energie der Schweiz. Die Funktionsweise einer Holzheizung ist einfach, aber effizient – man verbrennt Holz und erzeugt damit Wärme.
Beim Zufuhrprodukt wird unterschieden zwischen Holzpellets (kleine Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl), Holzschnitzel oder Stückholz – alles natürliche Rohstoffe, die CO2-neutral, landesweit verfügbar und unabhängig vom Ölpreis sind.
Die Rohstoffe Öl und Gas begleiten uns seit Jahrzehnten in der Heiztechnik. Mit dem Brennwertkessel wurde nun auch ein Heizkessel für Warmwasserheizungen geschaffen, der den Energieinhalt von Öl oder Gas nahezu vollständig nutzt. Der Unterschied zu konventionellen Kesseln besteht darin, dass ein Brennwertkessel auch die Kondensationswärme des Wasserdampfs im Abgas ausschöpft.
Gas wird direkt ins Haus geführt, verbrennt sauber und überzeugt mit einem sicheren Anschluss an die Zukunft. Innerhalb der Familie der fossilen Brennstoffe überzeugt Erdgas mit dem saubersten Verbrennungsprozess. Es verbrennt russ- und staubfrei. Im Vergleich zum Öl entstehen deutlich weniger Emissionen.
Bei der Fernwärme befindet sich die Energiequelle weder in der Liegenschaft noch auf dem Grundstück. Die Heizenergie stammt von der Abwärme einer grösseren Anlage: Kehrichtverbrennungsanlage, Holzschnitzelverbrennungsanlage oder Industriebetrieb. Diese Energie wird direkt über das Fernwärmenetz an die Heizsysteme der Verbraucher geliefert.